Alle N!-Aktionen im Überblick
Hier zeigen HeldeN! der Tat aus Baden-Württemberg ihr nachhaltiges Engagement.
Wer sich nur für die Aktionen der N!-Tage interessiert, wählt den Zeitraum 30. Mai bis 5. Juni 2016.
Ausstellung "Faszination Erdgeschichte"
Die Wanderausstellung des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb bringt Besucher*innen die geologischen Besonderheiten der Alb nahe
Die Schwäbische Alb ist geologisch so vielseitig wie kaum eine Region in Mitteleuropa. Von der erdgeschichtlichen Bedeutung dieses einzigartigen Naturraums erzählt die Wanderausstellung „Faszination Erdgeschichte“ des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb. Die Ausstellung führt die erdgeschichtlichen und landschaftlichen Besonderheiten vor Augen, schärft den Blick für geologische Phänomene und überrascht mit unbekannten Zusammenhängen.
Was hat die schwarze Zugsalbe, die viele aus der Kindheit kennen, mit 180 Millionen Jahre alten Meeresbewohnern zu tun? Wie haben unscheinbare braune Kügelchen, die man noch vielerorts im Waldboden finden kann, den Erfolg der metallverarbeitenden Industrie auf der Alb buchstäblich ins Rollen gebracht? Oder woher stammen die schwäbischen Natursteine, die dem Berliner Olympiastadion ihr unverwechselbares Gesicht gaben? Die Wanderausstellung liefert faszinierende Antworten und schärft den Blick für die allgegenwärtigen Spuren der Geschichte auf der Schwäbischen Alb.
Die Wanderausstellung macht noch bis Ende Juli 2020 im Umweltbildungszentrum Listhof in Reutlinen Station. Seit 2018 tourt sie durchs Ländle.
Weitere Infos:
www.listhof-reutlingen.de
Friedrich-List-Hof
72770 Reutlingen