Alle N!-Aktionen im Überblick
Hier zeigen HeldeN! der Tat aus Baden-Württemberg ihr nachhaltiges Engagement.
Wer sich nur für die Aktionen der N!-Tage interessiert, wählt den Zeitraum 30. Mai bis 5. Juni 2016.
Die Helene-Weber-Schule Bad Saulgau macht mit!
Im Schuljahr 2019/20 ist im Fach Projektarbeit das aktuelle Thema „nachhaltiger Konsum“ Inhalt des Unterrichts in der zweijährigen Berufsfachschule Bereich Ernährung und Gesundheit.
Unsere Schule gehört zum Beruflichen Schulzentrum Bad Saulgau. Wir, die Kl. 2BFH1 informieren im ganzen Schulzentrum über Rohstoffgewinnung, Handyfertigung und Entsorgung von Althandys und starten gleichzeitig mit der Sammelaktion.
In Deutschland werden jährlich 35 Mio. Handys verkauft. Die tollen Vielkönner werden nach durchschnittlich 18 Monaten durch ein neueres und besseres Modell ausgetauscht. Und was passiert mit den alten Mobiltelefonen? Sie landen in einer Schublade oder werden weggeworfen. Dafür sind gebrauchte Handys aber viel zu schade.
Was passiert mit den gesammelten Handys?
- Sie werden aufbereitet und weiterverkauft oder
- Sie werden recycelt und die wertvollen Rohstoffe werden der Wiederverwertung zugeführt.
- Mit dem Erlös werden soziale Projekte in Afrika unterstützt.
Haben Sie auch ein Schubladenhandy?
Dann bringen Sie es zu uns!
Sie löschen bitte die Daten, entnehmen die SIM-Karte und geben Sie das Handy (auch mit Ladenkabel) im Sekretariat (Neubau) ab oder werfen es in einen der beiden Briefkästen der Helene-Weber-Schule oder Willi-Burth-Schule in den Eingangsbereichen. Wir bedanken uns herzlich für die Spende!
Wuhrweg 36 - 38
88348 Bad Saulgau